Slanted # 23

Artikel 1 VON 41
Der Artikel befindet sich jetzt auf Ihrem Wunschzettel
- klicken um zu schließen -
Zoom
 

Slanted # 23

Swiss Issue
Sprache: Deutsch/Englisch Erscheinungsrhythmus: 4 Ausgaben pro Jahr Ursprungsland: Deutschland Seiten: 336 >> Magazin: Slanted Maße: L: 24cm B: 16cm H: 2cm
SOLD OUT
mehr

Zwei Wochen lang hat sich die Slanted Redaktion auf eine “Tour de Suisse” begeben und mit einigen der innovativsten und interessantesten Designerpersönlichkeiten der Schweiz zwischen Tradition, Transgression und Progressivität gesprochen. Die dabei entstandenen Fotos und Interviews in Text- und Videoform mit 23 Gestalterinnen und Gestaltern bzw. Studios geben Einblick in das zeitgenössische Designschaffen in der Schweiz und werfen einen Blick hinter die Kulissen.


Open publication - Free publishing
Weiterhin finden sich im Slanted Magazin #23 – Swiss Issue zahlreiche Essays, die die Schweizer Grafik auf vielfältige Weise reflektieren, die Illustrationstrecke “Helvetica Illustrated”, eine Fotostrecke mit dem ehemaligen Schweizer Bond-Girl Ursula Andress, Interviews, eine Carte Blanche in Kooperation mit dem form Magazin sowie ein Special über das Leben und Werk des Schweizer Typografen und Grafikers Hans Rudolf Lutz, das unter der Leitung von Prof. Urs Lehni mit Studierenden der HfG Karlsruhe entstanden ist.

Das verwendete Material des 336-seitigen Magazins spielt bei dieser Ausgabe eine besondere Rolle: So wie die Schweiz auf der einen Seite eine sehr geordnete, glänzende Oberfläche hat, gibt es auf der anderen Seite auch das Rohe oder Ungeglättete. Auf der gussgestrichenen Seite des Chromolux-Papiermaterials dieser Ausgabe befindet sich die Tour de Suisse, auf der ungestrichenen Seite die weiteren Inhalte der Suisse Issue.

Dank Augmented Reality und der kostenlosen Junaio App können Slanted Leser die in der Tour de Suisse eingebetteten Video-Interviews direkt über ihr Smartphone aufrufen.

Tour de Suisse: Eric Andersen, Ludovic Balland, Angela Thomas (über Max Bill), Jacques Borel, Bringolf Irion Vögeli, Büro Destruct, Claudiabasel, Heyday, Hi, Hochparterre, Jost Hochuli, Matthias Hofmann, IDPURE, Komet, Matrix, Norm, Feixen, François Rappo, Rawcut, Aurèle Sack, Niklaus Troxler, Von B und C, Wolfgang Weingart

Suisse Issue: Essays, Helvetica Illustrated, Ursi National, Interviews, Carte Blanche / form, Lutz Special / HfG KA

Das Booklet “Contemporary Typefaces” präsentiert vierzehn der aus unserer Sicht wichtigsten und interessantesten Font-Neuerscheinungen der letzten Zeit: Allegra (Jost Hochuli / abc litera), Apeloig Type Library (Philippe Apeloig / Nouvelle Noire), Austin Text (Paul Barnes / Commercial Type), Balto (Tal Leming / Type Supply), Camingo Mono (Jan Fromm), Coperto (Alexander Colby / Milieu Grotesque), DF Rika (Ko Sliggers / Dutchfonts), Duplicate Collection (Christian Schwartz, Miguel Reyes / Commercial Type), FS Maja (Jason Smith / Fontsmith), Karloff (Peter Bi’lak, Pieter van Rosmalen / Typotheque), Lalola (Laura Meseguer / Type-Ø-Tones), Odesta (Ondrej Jób / Urtd), Shameless (Neil Summerour / Positype), Voyage (Emil Bertell / Fenotype)

* inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten